Rechtliche Grundlagen (EnEV 2014)
Energieeffizienz und Energieausweis werden im persönlichen Wohnen und Bauen immer wichtiger.
Die Ausgaben für Energie steigen und steigen - spätestens jetzt sollte der Punkt erreicht sein, durch eine professionelle Energieberatung Sparpotenziale aufzudecken!
Ich zeige Ihnen auf, wie Sie als Hausbesitzer Ihren Heizenergie- und Warmwasserverbrauch drastisch senken und somit
- dauerhaft viel Geld sparen können,
- einen hohen Beitrag zum Umweltschutz
leisten und
- für die notwendigen Maßnahmen sogar noch
Fördermittel erhalten können.
Die Energieeinsparverordnung
(EnEV)
ist ein Teil des deutschen Baurechts.
In ihr werden vom Verordnungsgeber auf der rechtlichen
Grundlage der Ermächtigung durch das Energieeinsparungsgesetz
(EnEG) Bauherren bautechnische Standardanforderungen zum effizienten Betriebsenergieverbrauch ihres Gebäudes oder Bauprojektes vorgeschrieben. Sie gilt für Wohngebäude, Bürogebäude und gewisse
Betriebsgebäude.
Die Energieeinsparverordnung löste die Wärmeschutzverordnung
(WSchV) und die Heizungsanlagenverordnung (HeizAnlV) ab
und fasste sie zusammen. Ihre erste Fassung trat am 1. Februar 2002 in Kraft, die zweite Fassung (EnEV 2004) 2004.
Zur Umsetzung der EG-Richtlinie über die
Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (2002/91/EG)[1] wurde eine
Neufassung erstellt, die seit dem 1. Oktober 2007 gültig ist.
Prinzipien der EnEV 2014
Die Zusammenführung von Heizungsanlagenverordnung und
Wärmeschutzverordnung zu einer gemeinsamen
Verordnung erweiterte den bisherigen Bilanzierungsrahmen in zweifacher Hinsicht:
- Zum einen werden mit der Einbeziehung der Anlagentechnik in
die Energiebilanz auch die bei der Erzeugung, Verteilung,
Speicherung und Übergabe der Wärme entstehenden Verluste berücksichtigt.
Dadurch ist nicht mehr die dem Raum zur Verfügung gestellte Nutzenergie, sondern die an der Gebäudegrenze übergebene Endenergie relevant.
- Zum anderen wird dieser Energiebedarf primärenergetisch bewertet, indem die durch Gewinnung, Umwandlung und Transport des jeweiligen Energieträgers entstehenden Verluste mittels eines Primärenergiefaktors in der Energiebilanz des Gebäudes Beachtung finden.
Dieser erweiterte Rahmen ermöglicht es, in der Gesamtbilanz
eines Gebäudes den Faktor Anlagentechnik und den Faktor
baulichen Wärmeschutz in gewissem Maße miteinander zu verrechnen, also eine schlechte Wärmedämmung mit einer effizienten Heizanlage auszugleichen oder umgekehrt.
Die Hauptanforderungsgröße für Neubauten ist in der EnEV der
Jahresprimärenergiebedarf im Vergleich zu einem Referenzgebäude gleicher Geometrie und Abmessung und vorgegebenen technischen Eigenschaften.
Zusätzlich einzuhalten ist ein vom Gebäudetyp abhängiger Grenzwert für den auf die wärmeübertragende Umfassungsfläche bezogener Transmissionswärmeverlust.
Die EnEV stellt erstmals auch Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz und ermöglicht die Berücksichtigung solarer Wärmegewinne.
Geltungsbereich
Die Verordnung gilt in Deutschland:
- für Gebäude mit normalen Innentemperaturen (Gebäude, die nach ihrem Verwendungs-zweck auf eine Innentemperatur von 19 °C und jährlich mehr als vier Monate beheizt werden, sowie für Wohngebäude, die ganz oder deutlich überwiegend zum Wohnen genutzt werden.
- für Gebäude mit niedrigen Innentemperaturen (Gebäude, die
nach ihrem Verwendungs-zweck auf eine Innentemperatur von mehr als 12 °C
und weniger als 19 °C und jährlich mehr als vier Monate beheizt werden)
einschließlich ihrer Heizungs-, raumlufttechnischen und zur Trinkwarmwasserbereitung dienenden Anlagen.
Unterscheidungen, inwieweit bestimmte Anforderungen nur für Neubauten, nur für bestehende Gebäude oder für beide gelten sollen, werden in den entsprechenden Abschnitten und bei den jeweiligen Regelungen gemacht.
Die EnEV gilt nicht für:
- Betriebsgebäude, die überwiegend der Tierhaltung dienen
- großflächige Betriebsgebäude, die lang anhaltend offen gehalten werden müssen
- unterirdische Bauwerke
- Räume, die der Aufzucht und dem Verkauf von Pflanzen dienen
- Traglufthallen, Zelte und ähnliche Gebäude, die wiederholt aufgebaut und zerlegt werden müssen.
Berechnungsverfahren der EnEV
Ob und wie ein Nachweis nach der EnEV geführt werden muss, hängt u.a. davon ab, ob ein neues Gebäude errichtet oder ein bestehendes verändert werden soll.
- Für Neubauten mit normalen Innentemperaturen (> 19 °C) ist die Einhaltung der in Anhang 1 Tabelle 1 der EnEV genannten Höchstwerte des Jahres-Primärenergiebedarfs
wie auch des spezifischen Transmissionswärmeverlustes nachzuweisen.
- Für Neubauten mit niedrigen Innentemperaturen (< 19 °C) oder kleinen Gebäudevolumen (< 100 m³)
gelten geringere Anforderungen und vereinfachte Nachweisverfahren.
- Im Rahmen des sommerlichen Wärmeschutzes ist grundsätzlich die Einhaltung von Sonneneintragskennwerten nachzuweisen.
- Für Änderungen im Bestand sind je nach Umfang
der Maßnahmen entweder die geforderten
Wärme-
durchgangskoeffizienten (U-Werte) einzuhalten (Bauteilverfahren) oder die Höchstwerte des Jahres-Primärenergiebedarfs des
ganzen Gebäudes nachzuweisen (Bilanzverfahren), die jedoch um bis zu 40 % über den Grenzwerten für Neu- bauten liegen dürfen.
- Bei Erweiterungen der beheizten Nutzfläche um mehr als 50 m² gelten für den neuen Gebäudeteil die Anforderungen an Neubauten.
Die EnEV enthält hinsichtlich der anzuwendenden Regeln der Technik viele statische Verweise auf bestehende EN/DIN-Normen. Das bedeutet, dass die jeweiligen Normen mit ihrem Ausgabedatum zitiert und somit quasi Bestandteil der EnEV werden. Dadurch wird sichergestellt, dass es durch die Veränderung einer Norm nicht zwangsläufig auch zu einer Änderung am Anforderungsniveau der EnEV kommt.
Primärenergiebedarf
Der Primärenergiebedarf berücksichtigt neben dem Endenergiebedarf für Heizung und Warmwasser auch die Verluste, die von der Gewinnung des Energieträgers an seiner Quelle über Aufbereitung und Transport bis zum Gebäude und der Verteilung, Speicherung im Gebäude anfallen.
In Deutschland beschreibt die EnEV den Primärenergiebedarf Qp bei Wohngebäuden wie folgt:
Qp = ep · (Qh + Qw)
In die Anlagenaufwandszahl ep fließt unter anderem der
Primärenergiefaktor ein. Analog dazu ergibt sich der
Primärenergiebedarf bezogen auf die Gebäudenutzfläche pro Jahr Qp" (meist in kWh/(m²·a) angegeben).
Endenergiebedarf
Der Endenergiebedarf ist die berechnete Energiemenge, die bei deutschlandweit gemittelten Klimaverhältnissen zur Deckung des Heizwärmebedarfs und des Trinkwasserwärmebedarfs einschließlich der Verluste der Anlagentechnik benötigt wird.
Wie groß diese Energiemenge tatsächlich ist, hängt von den Lebensgewohnheiten der Gebäudebenutzer und den jeweiligen örtlichen Klimaverhältnissen ab.
Rückschlüsse auf die energietechnischen Qualitäten eines Gebäudes sind auch anhand des dokumentierten Strom-, Öl-, Gas-, Holz oder Kohleverbrauchs möglich.
Den Zusammenhang zwischen Primärenergiebedarf
QP, Endenergiebedarf QE, Primärenergiefaktor fP und Umrechnungsfaktor
für Endenergie fU beschreibt die EnEV wie folgt: QP = SUMME (QE x fP x fU)
Der Umrechnungsfaktor fU beinhaltet das Verhältnis von unterem Heizwert zu oberem Heizwert der verwendeten Brennstoffe.
Heizwärmebedarf /Trinkwasserwärmebedarf
Der Heizwärmebedarf ist die errechnete Energiemenge, die z. B. durch Heizkörper an einen
beheizten Raum abgegeben wird.
Für neugebaute Häuser wird laut der Energieeinsparverordnung der Niedrigenergiehaus-Standard mit einem
spezifischen Heizwärmebedarf zwischen 40–70 kWh/(m²a) gefordert. Der Trinkwasserwärmebedarf ist die Energiemenge, die zur Erwärmung dem Trinkwasser zugeführt werden muss. Verluste bei der Energieumwandlung (z.B. Verluste des Heizkessels), der Verteilung und sonstige technische Verluste sind nicht enthalten.
Er wird bei manchen Verfahren pauschal mit 12,5 kWh/(m²a) angesetzt.
Dies entspricht einem Bedarf von 23 l/Person/Tag.
Bezugsgröße für die Fläche ist dabei nicht die Wohnfläche, sondern die Gebäudenutzfläche.
Die EnEV 2009
Die Verordnung in der Fassung des Artikels 1 der Verordnung vom 29. April 2009 (BGBl. I S. 954) wird umgangssprachlich als EnEV 2009 bezeichnet. Durch die Änderung der Energieeinspar- und Heizkostenverordnung werden nun die Beschlüsse zum Integrierten Energie- und Klimaprogramm (IEKP) weitgehend umgesetzt. Ziel ist es, den Energie-, Heizungs- und Warm-wasserbedarf um zirka 30 % zu senken. Ab 2012 sollen in einem weiteren Schritt die energetischen Anforderungen nochmals um bis zu 30 % verschärft werden.
Die Bilanzierungsmethode der DIN V 18599 wird auch auf Wohngebäude ausgeweitet, allerdings in einer vereinfachten Version. Das bisherige vereinfachte Nachweisverfahren wird aufgegeben, ebenso die Formulierung von Maximalwerten in Bezug auf das Verhältnis (A/V).
Für die Gebäudehülle wurden neue Referenzwerte festgelegt. Überarbeitet wurden auch die Anforderungen der Nachrüstung im Baubestand.
- Die Obergrenze des zulässigen Jahres-Primärenergiebedarfs wurde für Neu- und Altbauten (bei Modernisierung) um durchschnittlich 30 Prozent reduziert.
- Die energetischen Anforderungen an die Wärmedämmung von Neubauten wurden um durchschnittlich 15 % erhöht.
- In der Altbaumodernisierung mit wesentlichen baulichen Änderungen an Bauteilen (Fassade, Fenster und Dach) wurde die energetische Anforderung um 30 % erhöht. Eine Erleichterung gilt nur noch, „wenn die Fläche des geänderten Bauteiles nicht mehr als 10 vom Hundert der gesamten jeweiligen Bauteilfläche des Gebäudes betrifft“ (EnEV §9 Abs. 3).
Vorher lag die Bagatellgrenze bei 20 %.
- Dachböden müssen bis Ende 2011 eine Wärmedämmung erhalten. Je nach Raumnutzung kann die Geschossdecke oder eine
Dachdämmung gewählt werden. Bei Neuerwerbung besteht
eine Nachrüstpflicht. Für Eigentümer von Ein- und Zwei- familienhäusern besteht weiterhin die Freistellung, wenn der Eigentümer bereits am 1. Februar 2002 in seinem Haus
wohnte.
- Klimaanlagen, die die Feuchtigkeit der Raumluftverändern, müssen mit einer automatischen Regelung zur
Be- und Entfeuchtung nachgerüstet werden.
- Nachtstromspeicherheizungen, die 30 Jahre oder
älter sind, müssen bis zum 1. Januar 2020 durch effizientere Heizungen ersetzt werden. Dies betrifft insbesondere Wohngebäude mit
mindestens sechs Wohneinheiten und Nichtwohngebäude mit mehr als 500 Quadratmetern Nutzfläche.
Ausgenommen sind Gebäude, die nach dem Anforderungsniveau der Wärmeschutz-verordnung 1995 erbaut sind, oder wenn der Austausch unwirtschaftlich wäre. Das Gleiche gilt in Gebäuden, in denen durch
öffentlich-rechtliche Vorschriften der Einsatz
von elektrischen Speicherheizsystemen vorgeschrieben ist.